Elektropolitur / Elektropolierverfahren
Elektropolierte Flächen weisen aufgrund ihrer hohen Passivität maximale Korrosionsbeständigkeit auf. Produktanhaftungen werden aufgrund der verbesserten Rauhigkeitswerte und vor allem aufgrund des optimierten Oberflächenprofils reduziert.
Geschliffene und anschließend elektropolierte Oberflächen weisen keine Fremdpartikel auf und sind somit sauber und verfahrensneutral.
Wenn es auf Sauberkeit, Sterilität, gute Reinigungsmöglichkeit und verlängerte Reinigungsintervalle ankommt, ist die Elektropolitur von enormem Vorteil - im Besonderen für die pharmazeutische, chemische und biochemische Industrie.
Das neue BOLZ INTEC-Verfahren zur Elektropolitur von rostfreien Stählen wie z.B. Edelstahl
Vorteile der Elektropolitur:
• Bessere homogene Ausbildung der Passivschicht bei Edelstahl
• Hohe Korrosionsbeständigkeit
• Geringe Rauhigkeit
• Deutlich geringere Belagbildung am Medium durch berührende Teile
• Leichte Reinigung der Gegenstände
• Verlängerung der Bauteil-Lebensdauer
Weitere Vorteile:
• Markant gesteigerte Oberflächengüte der elektropolierten Bauteile
• Verbesserte Einebnung der Oberfläche durch Verringerung der Rauhigkeitsspitzen
• Bessere Ausbildung der Edelstahlpassivschicht durch homogenere Oberflächenstruktur
• Verbesserte Korrosionsbeständigkeit gegenüber einer Vielzahl von aggressiven Medien
Vergleich der Ra-Werte:
Konventionelle Elektropolitur – BOLZ INTEC-Verfahren
(Vorschliff mit Korn 700)

BOLZ INTEC wurde für das Elektropolierverfahren ausgezeichnet!
Bitte klicken Sie auf die Urkunde um diese in voller Größe zu sehen.

